|
Phytotherapie |
In der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wird versucht über Pflanzen, Pflanzenteile oder deren Zubereitung Einfluß auf Erkrankungen oder Befindungsstörungen auszuüben. Dabei bilden meist mehrere Substanzen als Mehr- oder Vielstoffgemisch eine wirksame Einheit. In der chinesischen Kräuterheilkunde gelten dabei im Gegensatz zur europäischen Kräuterheilkunde nicht die chemisch-physiologischen Vorstellungen sondern die energetischen Modelle der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei wurde in der Steinzeit bereits durch Auflegen von Kräutern eine schmerzlindernde Wirkung erzielt. In Europa werden eher festgelegte Leitrezepturen für symptombezogene Indikationen in Fertigpräparaten (Teebeutel, Granulate usw.) angeboten.
Die Phytotherapie, im Volksmund als Pflanzenheilkunde bezeichnet und mit dem Fachbegriff Pharmakologie belegt, unterteilt die Pflanzen nach ihrer Wirksamkeit in drei Arten:
- Milde, mit dem Zusatz Mite bezeichnete Pflanzen
- Starke, mit Forte bezeichnete Pflanzen
- Sonstige, dazwischenliegende Pflanzen ohne besondere Kennzeichnung... mehr
|
|
|
|